Waldbrand Tennenloher Forst
Seit Mittwoch, 30.04.2025 nachmittags laufen Einsatzmaßnahmen im Tennenloher Forst. In dem weitläufigen Naturschutzgebiet wird die Brandbekämpfung durch Munitionsaltlasten des letzten Jahrhunderts erschwert. Am Freitag wurde der Einsatz durch den Landrat zum Katastrophenfall erklärt, der mittlerweile wieder beendet werden konnte. Weiterhin laufen die Maßnahmen, da auch die Regenmengen bei weitem noch nicht ausreichend waren um dem Feuer, dass auch tief im Waldboden noch Nahrung findet Einhalt zu gebieten.
Die Feuerwehr Röttenbach unterstützte teilweise rund um die Uhr mit dem Versorgungs-LKW und der bei uns stationierten mobilen Tankstelle des Landkreises. Dabei gilt es die eingesetzten Fahrzeuge und Geräte mit Treibstoff und die Einsatzkräfte mit Geräten und Schutzausrüstung zu versorgen. Diese Aufgabe wurde im Laufe des Montags an Kräfte des THW übergeben, unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte können zunächst durchatmen.
Insgesamt waren wir circa 95 Stunden im Einsatz und haben in dieser Zeit Fahrzeuge und Maschinen mit circa 2300 Liter Diesel und 2000 Liter Benzin versorgt sowie den Betrieb von Pumpen unterstützt. Darüber hinaus haben wir mit dem Versorgungs-LKW Logistikaufgaben beim Transport und der Ausgabe von Einsatzkleidung und Geräten übernommen.
Die gute Zusammenarbeit zwischen allen Blaulichtorganisationen und Behörden sowie der kameradschaftliche Umgang haben es leicht gemacht die Aufgaben mit der notwendigen Motivation über so einen langen Zeitraum zu erfüllen. Dafür allen Beteiligten von unserer Seite ein Kompliment und herzlichen Dank.
Momentan ist ein Ende des Einsatzes noch nicht abzusehen, für die weitere Berichterstattung verweisen wir auf das Landratsamt Erlangen-Höchstadt, die Kreisbrandinspektion, die Polizei sowie die üblichen Medien.
An dieser Stelle nochmals der Hinweis sich an Hinweise und auch Einschränkungen zur Vermeidung von Wald- und Vegetationsbränden zu halten.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Logistikkomponente |
Einsatzstart | 1. Mai 2025 07:00 |
Einsatzdauer | ca. 4 Tage |
Fahrzeuge | V-LKW |
mobile Tankstelle (Landkreis ERH) | |
Alarmierte Einheiten | regionale und überregionale Einheiten aller Organisationen |