Unwettereinsätze

Sturmfront sorgt für hohes Einsatzaufkommen

Eine Sturmfront hatte Röttenbach passiert und sorgte mit einem kurzen, aber heftigen Aufkommen an Windböen für einige sturmbedingte Einsätze.

Nachdem die Einsatzkräfte noch durch die ausgelöste Brandmeldeanlage an der Schule gebunden waren, ließ der Einsatzleitrechner automatisch die nächstgelegene Feuerwehr zum ersten Sturmeinsatz alarmieren. In diesem Fall waren das die Kameraden der Feuerwehr Dechsendorf. Nachdem an der Schule lediglich ein Täuschungsalarm vorlag, konnten die Einsatzkräfte aus Dechsendorf ihre Anfahrt abbrechen und waren für weitere Sturmeinsätze im Erlanger Stadtgebiet frei.

An insgesamt neun Einsatzstellen hatte der Sturm seine unterschiedlichen Spuren hinterlassen. So waren mehrere Bäume nicht mehr standsicher oder bereits gestürzt und auch eine Lichtkuppel war aus ihrer Verankerung gerissen worden und konnte durch uns wieder in das Dach eingebaut werden.

Zum zweiten Mal an diesem Tag war die Feuerwehr Baiersdorf unser Einsatzpartner und unterstützte uns mit der Drehleiter an verschiedenen Einsatzstellen.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung THL Sturmschäden
Einsatzstart 15. Juli 2023 19:33
Einsatzdauer ca. 4 h
Fahrzeuge MZF
HLF 20/16
V-LKW
MTW
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Baiersdorf, Feuerwehr Dechsendorf