Schwerer Verkehrsunfall

Zwei PKW kollidieren auf der St2259

Ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde durch Zeugen der Integrierten Leitstelle Nürnberg über den Notruf 112 gemeldet. Gemäß den Alarmplänen wurde die Feuerwehr Röttenbach als örtlich zuständige Feuerwehr, die Feuerwehr Hemhofen/Zeckern zur Unterstützung und die Feuerwehr Baiersdorf mit einem zusätzlichen Sonderfahrzeug alarmiert. Zusätzlich der Rettungsdienst mit Notarzt und Rettungswagen, sowie die Polizei. Aufgrund weiterer Anrufer wurde die Alarmstufe noch während der Anfahrt erhöht, weshalb die Feuerwehr Dechsendorf als nächstgelegene Einheit, das THW Baiersdorf und der Rettungshubschrauber die Kräfte ergänzten.

Vor Ort war offensichtlich ein von Dechsendorf kommender PKW auf die Gegenfahrspur geraten und mit einem aus Richtung Röttenbach kommenden PKW zusammengestoßen. Beide Fahrer waren in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und schwer verletzt. Hand in Hand arbeiteten die Fahrzeuge parallel an beiden Fahrzeugen, betreuten die Patienten medizinisch, bereiteten die Befreiung mittels schweren hydraulischen Geräts vor und sicherten die Einsatzstelle ab.

Ersthelfer, darunter eine Ärztin, hatten den lebensbedrohlichen Zustand eines Patienten erkannt und bereits Reanimationsmaßnahmen eingeleitet. Zusammen mit den Ersthelfern konnten unsere Feuerwehrsanitäter Maßnahmen mit ihrem know how und dem notwendigen Material erweitern. Leider waren die Mühen der Einsatzkräfte nicht erfolgreich und der eingetroffene Notarzt musste den Tod feststellen. Bereits zu diesem Zeitpunkt ließ die Einsatzleitung für die beteiligten Einsatzkräfte eine Betreuung durch die Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte organisiert, schließlich stecken in den Schutzausrüstungen auch nur Menschen.

Die andere Patientin konnte erfolgreich medizinisch stabilisiert und aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde mit dem Rettungswagen in ein geeignetes Klinikum verbracht.

Nachdem die Einsatzstelle gesichert und eine Umleitung aufgebaut war, konnten erste Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Im Weiteren wurde bis circa 21:45 noch die Maßnahmen der Polizei unterstützt.

Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften der Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei für den gewohnt ruhigen und professionellen Ablauf, aber auch die emotionale Unterstützung in schwierigen Einsatzsituationen.  Das vorbildliche Handeln der Ersthelfer möchten wir herausheben sie in den Dank als Einsatzkräfte mit einbinden.

Ebenfalls bedanken wir uns bei der Zimmerei Maar, die eigeninitiativ und umfangreich die Einsatzkräfte in den kalten Abendstunden versorgt hat.

Reporter Ferdinand Merzbach von 5NETWORK Deutschland GmbH hat uns seine Bilder dankenswerterweise überlassen und hat seine Arbeit rücksichtsvoll und in Abstimmung mit der Einsatzleitung ausgeführt.

Alle Einsatzkräfte, ehrenamtlich und hauptamtlich treten immer an, um das ideale Ergebnis zu erreichen. Leider sind auch uns Grenzen gesetzt, die manchmal schwer zu akzeptieren sind.  

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen des Verstorbenen.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung THL Verkehrsunfall - eingeklemmte Person
Einsatzstart 12. Dezember 2024 16:33
Fahrzeuge MZF
HLF 20/16
V-LKW
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Baiersdorf, Polizei, Rettungshubschrauber Christoph 27, Feuerwehr Hemhofen/Zeckern, Feuerwehr Dechsendorf, Rettungsdienst, Feuerwehr Röttenbach, Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt, THW Baiersdorf