Landmaschine brennt

Landwirt kann weitere Ausbreitung mit eigenen Mitteln verhindern.

Von der Autobahn BAB3 war eine deutliche Rauchsäule zu erkennen, die ein PKW Fahrer richtigerweise der Integrierten Leitstelle Nürnberg meldete. Aufgrund der vermuteten Position war von einem Waldbrand auszugehen, entsprechend wurden umfangreiche Kräfte alarmiert.

Vor Ort zeigte sich ein abgeerntetes Getreidefeld auf welchem eine Presse in Brand geraten war. Der Landwirt wusste sich zu helfen und hatte die Flammen bereits durch ein schnell verfügbares Güllefass bekämpft und abgelöscht. 

Wir waren als Wasserversorgungskomponente mit unserem Versorgungs-LKW (VLKW) und Mannschaftstransportwagen (MTW) zur eventuellen Verlegung einer bis zu 2km langen Schlauchstrecke alarmiert und vor Ort, mussten aber nicht mehr eingreifen.

 

Wir weisen an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass aktuell und durch die gemeldete, bevorstehende Hitzewelle die Wald- und Flächenbrandgefahr stark erhöht ist und bitte um besonders umsichtiges Handeln.


Einsatzart Brand
Alarmierung Brand Wald
Einsatzstart 17. Juli 2022 19:17
Fahrzeuge V-LKW
MTW
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Röttenbach Feuerwehr Höchstadt Feuerwehr Herzogenaurach Feuerwehr Medbach-Kieferndorf Feuerwehr Saltendorf-Bösenbechhofen Feuerwehr Etzelskirchen Polizei Rettungsdienst