Kaminbrand
Sichtbare Flammen die aus einem Kamin in der Ringstraße waren ein eindeutiges Zeichen für einen gefährlichen Kaminbrand. Ein aufmerksamer Anwohner teilte dies über den Notruf 112 der Integrierten Leitstelle Nürnberg mit, welche umgehend der Lage entsprechend die Feuerwehren Röttenbach, Hemhofen/Zeckern sowie Baiersdorf alarmierte.
Kaminbrände wegen der hohen Temperaturen, mit welchen die Rußablagerungen abbrennen, sehr gefährlich, da sich die Mauern entsprechend erhitzen und dadurch brennbare Materialien wie Möbel entzünden können. Daraus ergibt sich der hohe Kräfteansatz bereits in der ersten Alarmierung.
Im konkreten Fall war der Brand frühzeitig entdeckt worden, weshalb die Erkundung im gesamten Gebäude keine weitere Ausbreitung ergab. Weshalb die Kräfte aus Hemhofen/Zeckern bereits wieder aus dem Einsatz entlassen werden konnten. Die Bekämpfung des Brandes mit den dazu vorhandenen Kaminkehrer Werkzeugen, wurde über die Drehleiter der Feuerwehr Baiersdorf und die Wartungsöffnung im Keller durchgeführt. Die laufend durchgeführten Kontrollen mittels Wärmebildkamera bestätigten schnell den Erfolg der Maßnahmen. Wieder einmal hat sich die enge Zusammenarbeit mit unseren Nachbarfeuerwehren bewährt und schnell zum Erfolg geführt. Nachdem die Gefahr beseitigt war, konnten die Kräfte die Einsatzstelle an die Bewohner übergeben.
Bei Fragen zu Kaminbränden und deren Vermeidung, insbesondere die Nutzung von Feuerstätten und die Auswahl des richtigen Brennstoffs, empfehlen wir ihren Schonsteinfeger anzusprechen.