Brandmeldeanlage

Täuschungsalarm Seniorenheim

Die automatische Brandmeldeanlage (BMA) eines Seniorenheims in Hemhofen/Zeckern hatte ausgelöst, entsprechend wurden wir zusammen mit der Feuerwehren Hemhofen / Zeckern alarmiert. Vor Ort konnte kein schädigendes Ereignis festgestellt werden. Da Hinweise des Personals eine Auslösung durch Wasserdampf vermuten lassen, wurde die Anlage zwar getäuscht, hat aber korrekt funktioniert; ein sogenannter Täuschungsalarm. Ein Fehler der Anlage ohne auslösendes Ereignis wäre ein Technischer Alarm oder umgangssprachlich Blinder Alarm.

Die BMA wurde entsprechend zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

Brandmeldeanlagen dienen einer möglichst frühzeitigen Detektion von Schadensereignissen und entsprechender Warnung und Evakuierung Betroffener, sowie Alarmierung der Einsatzkräfte. Dementsprechend werden BMAs in Gebäuden und Einrichtungen installiert, für welche aus unterschiedlichen Gründen im Schadensfall eine hohe Gefährdung von Menschen oder bedeutender Sachwerte anzunehmen ist. Beispiele hierfür sind Krankenhäuser, Schulen, Senioren- und Pflegeheime, aber auch Flughäfen, Kaufhäuser, Unternehmen oder Einrichtungen der kritischen Infrastruktur. 


Einsatzart Brand
Alarmierung Brandmeldeanlage
Einsatzstart 7. Februar 2023 09:00
Einsatzdauer ca. 30 Min.
Fahrzeuge MZF
HLF 20/16
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Hemhofen/Zeckern Feuerwehr Röttenbach