Küchenbrand

Bewohner reagiert richtig

Bei der Zubereitung des Mittagessens hatte sich heißes Fett entzündet. Als der Bewohner dies bemerkte, hatten die Flammen bereits auf die Küchenzeile übergegriffen. Da Fett nicht mit Wasser gelöscht werden darf und es für andere Löschmaßnahmen bereits zu spät war, blieb das einzig Richtige die Wohnung zu verlassen und über den Notruf 112 die Feuerwehr zu alarmieren. 

Die Integrierte Leitstelle Nürnberg alarmierte entsprechend dem Einsatzstichwort die Feuerwehren aus Röttenbach und Hemhofen/Zeckern sowie die Kreisbrandinspektion. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte eilten von ihren Mittagstischen zum Einsatzort und konnten nach schneller Erkundung mit den Einsatzmaßnahmen beginnen.

Vor Ort war sowohl das brennende Fett als auch die Flammen der Küchenzeile schnell gelöscht. Die Suche nach möglichen Glutnestern und die notwendige Belüftung der Wohnung gestalteten sich durch die Lage im Untergeschoss aufwändig. Trotz der richtigen und schnellen Reaktion war das Haus durch die Rauchschäden vorerst nicht bewohnbar.


Nach circa zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.


Einsatzart Brand
Alarmierung Brand im Gebäude
Einsatzstart 14. September 2025 12:09
Einsatzdauer ca. 2 h
Fahrzeuge MZF
HLF 20/16
V-LKW
Alarmierte Einheiten Polizei, Feuerwehr Hemhofen/Zeckern, Rettungsdienst, Feuerwehr Röttenbach, Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt